Diskursreihe communaid

"Kommunales Konfliktmanagement für gesellschaftlichen Zusammenhalt"

Dieser Austausch ist kostenfrei und findet in 7 Bausteinen ab Januar 2023 statt. Zu Beginn jedes Monats stellen wir einen Input zum Thema und zu Ergebnissen unserer bisherigen Arbeit online. In der 2. Monatshälfte laden Winfried Kneip, Dorothea Faller und Kurt Faller zu einem Webinar ein, um das Thema zu vertiefen. 

Für die Teilnahme an den Webinaren müssen Sie sich registrieren. Die Input-Videos sind frei zugänglich und werden hier laufend aktualisiert.

Hier können Sie sich für die (kostenfreie) Diskursreihe CommunAid 2023 registrieren. Alle nötigen Infos und Links zu den Webinaren erhalten Sie anschließend per E-Mail.

Die Bausteine der Diskurs-Reihe

Baustein 1

Moderne Daseinsvorsorge in der Zeitenwende

19. Januar 2023

16.00 - 18.00 Uhr

Baustein 2

Erfahrungen und Entwicklungswege

Kommunales Konfliktmanagement als Präventionsansatz für gesellschaftlichen Zusammenhalt

23. Februar 2023

16.00 - 18.00 Uhr

Baustein 3

Das Karussell der Empörung

Ein systemischer Blick auf Konflikte bei Veränderungsprozessen in Kommunen und Kreisen

16. März 2023

16.00 - 18.00 Uhr

VIDEOS

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Baustein 4

Transformation und Prävention

Kommunales Konfliktmanagement und gesellschaftlicher Zusammenhalt

13. April 2023

16.00 - 18.00 Uhr

VIDEOS

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Baustein 5

Hauptgefahr Rechtsextremismus

16. Mai 2023

16.00 - 18.00 Uhr

VIDEOS

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Baustein 6

Soziales Krisenmanagement in Kommunen und Kreisen

22. Juni 2023

16.00 - 18.00 Uhr

Baustein 7

Kommunales Konfliktmanagement als System

13. Juli 2023

16.00 - 18.00 Uhr

Hier können Sie sich für die (kostenfreie) Diskursreihe CommunAid 2023 registrieren. Alle nötigen Infos und Links zu den Webinaren erhalten Sie anschließend per E-Mail.